Wird ein Zelt benötigt - zum Beispiel für eine Party, eine Taufe oder als Ablageort, empfiehlt sich bei längerem Gebrauch dieses zu kaufen oder auch langfristig zu mieten. Wird es nur einmal genutzt, kann man sich das Zelt auch einfach bei einem Zeltverleih mieten. Von kleinen Partyzelten bis hin zu großen Überdachungen über mehrere Meter ist alles dabei und für jede Veranstaltung kann das passende Zelt gemietet werden.
Was kann man in einem Zeltverleih leihen?
Jeder Zeltverleih hat unterschiedliche Angebote und Equipment. Doch die meisten Zeltverleih-Firmen, wie auch die Hofstetter Zelttechnik GmbH, setzten auf viel Auswahl und gute Angebote. So kann man sich beispielsweise komplette Hochzeitszelte mit Böden und Fenstern mieten. Falls gewünscht kann das jeweilige Zelt auch beheizt werden oder mit der passenden Deko sowie Stühlen und Tischen bestückt werden. Wer ein großes Event wie beispielsweise ein Konzert plant, wird ebenfalls beim Zeltverleih fündig. Große XXL-Zelte mit Bühne und Stehtischen sind im Equipment enthalten und die passende Zeltheizung oder Beleuchtung kann ebenfalls mit gemietet werden.
Doch nicht immer nur werden Zelte auf Veranstaltungen gebraucht. Auch auf Baustellen kommen Zelte statt Container oft zum Einsatz. Ob um neugierige Blicke abzuwenden oder die Arbeiter vor Regen und Sturm zu schützen, Arbeitszelte können ebenfalls über einen langen Zeitraum gemietet werden und die Größe des Zeltes ist dabei frei wählbar.
Wo findet man einen guten Zeltverleih?
Wer auf der Suche nach einem passenden Zelt für seine nächste Party, ein Event oder für die Arbeit ist, sollte dich am Besten einmal im Internet umsehen. Hier findet man zahlreiche Anbieter, die alle unterschiedliche Zelte in verschiedenen Größen, Formen und Farben anbieten und oftmals auch unterschiedliche Preise haben. Ab 50 Euro kann man schon ein kleines Partyzelt bekommen, was über das Wochenende stehen bleiben kann. Doch größere Zelt, beispielsweise Hochzeitszelte mit kompletter Ausstattung und Dekoration sind natürlich höher bepreist und man kann mit mehren Hundert bis über Tausend Euro rechnen.
Die einfachste Methode ist, sich bei mehreren Anbietern Angebote für Zelte einzuholen und die Preise erst einmal miteinander zu vergleichen. Oftmals ist es aber günstiger, wenn man einen Verleih für Zelte aus seiner Nähe wählt und dieser nicht erst eine lange Anfahrt vor sich hat, die ebenfalls mit berechnet wird. Mietet man ein Zelt für einen längeren Zeitraum, bekommt man oft tolle Rabatte und eine langfristige Miete wird auf Dauer dann auch oftmals günstiger. Hat man die Preise online oder per Telefon erfragt, kann man anschließend das für sich beste Angebot auswählen. Die Zahlung erfolgt dann in der Regel bar oder ein bis zwei Wochen später per Rechnung.
So finden Sie problemlos einen Zeltverleih
Felix Wallace
Schlagwörter:
420 Wörter